The Last Heroes of Leningrad

Am 22. Juni 2023 um 18:30 Uhr findet in der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte im Rahmen der Veranstaltungsreihe *at the Library die Buchpräsentation "The Last Heroes of Leningrad. Coping strategies of Siege survivors in Soviet and post-Soviet society" statt.

Programm:
Begrüßung
Markus Stumpf | Leiter der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, Universität Wien

Einleitende Worte
Oliver Rathkolb | Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien. Herausgeber der Schriftenreihe „Zeitgeschichte im Kontext“

Buchpräsentation
Alexandra Wachter | Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien

Geschichte und Trauma in der „Heldenstadt Leningrad“
Birgit Kirchmayr | Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz

im Gespräch mit

Alexandra Wachter | Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien


Im Anschluss Wein und Brot

 

Zum Buch
Je nach politischer Konjunktur bewegte sich die offizielle Erinnerung an die Blockade Leningrads (1941–1944) zwischen den scheinbar gegensätzlichen Polen Unterdrückung und pompöser Inszenierung. Im Privaten korrespondiert dieser Rahmen mit psychologischen Strategien wie Schweigen, Leugnen, Ausagieren und Idealisieren, die dem Überleben, nicht aber der Verarbeitung dienen. Alexandra Wachter führte im Rahmen einer mehrjährigen Feldforschung in St. Petersburg Oral History Interviews und teilnehmende Beobachtung durch und ergänzte diese mit Archivrecherchen. So wurden die Narrative und Aktivitäten von Zeitzeug:innen untersucht, die während des 2. Weltkriegs als Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene in der belagerten Stadt überlebten. Die individuellen Erlebnisse werden in der Studie mit unterschiedlichen Arten von Engagement in Überlebenden-Organisationen in Beziehung gesetzt, anhand von „dichter Beschreibung“ (thick description) wird das Verständnis von Trauma im Kontext einer (post-)totalitären Gesellschaft vertieft.


Zur Autorin
Alexandra Wachter, PhD, Historikerin, forscht und publiziert zu österreichischer und (post)sowjetischer Geschichte mit den Schwerpunkten Geschichts- und Erinnerungspolitik, Geschichte und Trauma, Stadtgeschichte, Widerstand im Nationalsozialismus und NS-Geschichte von Institutionen.

 

Eine Kooperation von
Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, Universitätsbibliothek Wien
Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien
Institut für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte, Johannes Kepler Universität Linz