Direkt zum Hauptinhalt gehen
Universität Wien - Startseite
  • Fachbereichsbibliothek ZeitgeschichteMenü öffnen 
  • Veranstaltungs- und AusstellungsarchivMenü öffnen 
    • Who Cares?
    • Zwischen Aufnahme und Transit
    • A History of Displaced Knowledge
    • Die jüdische Buchhandlung Belf
    • Eugenische Phantasmen
    • Restitution Naturfreunde Wien | Ausstellungseröffnung "130 Jahre Naturfreunde"
    • Das Österreichische Patentamt 1899-2024. Behörde. Wissensspeicher. Serviceeinrichtung.
    • Fotos aus Sobibor
    • Streik! 40 Jahre Großer Britischer Bergarbeiterstreik (1984/85)
    • Online Sammlungen Zeitgeschichte - „Gaupresse“-Archiv und Dokumentenarchiv am IfZ und der FbZ
    • The Great War and the Anthropocene
    • feiga & george
    • Demokratie ohne Demokraten
    • Europa in Mauthausen. Band 3
    • Vernichtet
    • Antisemitismus im 21. Jahrhundert
    • Hamburg des Ostens
    • Feminist Activism, Travel and Translation Around 1900
    • Code Name ʹMaryʹ - Finissage
    • Deserteure der Wehrmacht und der Waffen-SS
    • Zerstörung und Widerstand
    • Kingdom of Barracks
    • Schreiben ins Exil
    • Brüchiges Schweigen
    • The Last Heroes of Leningrad
    • Nationalsozialistische Verbrechen 1939-1945
    • Code Name ʹMaryʹ
    • Das sexuelle Schutzalter. Gewalt, Begehren und das Ende der Kindheit (1950-1990)
    • Die Verteidigung
    • Völkische Politik. Praktiken der Exklusion und Inklusion in polnischen, französischen und slowenischen Annexionsgebieten 1939-1945
    • Intim und respektabel
    • Wasserstraßen
    • Europa in Mauthausen
    • So sahen wir Hugo Portisch
    • Leben und Werk Hermynia Zur Mühlens während der Zwischenkriegszeit
    • Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, Band 15: Ungarn
    • Die Universität Wien im Austrofaschismus. Österreichische Hochschulpolitik 1933 bis 1938, ihre Vorbedingungen und langfristigen Nachwirkungen
    • Gedächtnisort der Republik. Das Österreichische Heldendenkmal im Äußeren Burgtor der Wiener Hofburg
    • Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Bibliotheken, Archiven und Museen sowie Forschungseinrichtungen und Medien im Umgang mit der NS-Zeit im Netz
    • Österreicher und Österreicherinnen in der französischen Résistance 1940-1945
    • Im Schatten von Nürnberg - das Tokyo Tribunal
    • The Last Ghetto: An Everyday History of Theresienstadt
    • Der Deutsche Klub. Austro-Nazis in der Hofburg
    • Die Schaleks - eine mitteleuropäische Familie.
    • Zum Dilemma von Häftlingsärztinnen und –pflegerinnen
    • Patrice Poutrus: Umkämpftes Asyl
    • Österreichische Ärzte im Nationalsozialismus
    • Porträt-Abend: Ilse Reibmayr
    • Justice in Times of Turmoil. War Crimes Trials in Asia after 1945.
    • "Unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten..."
    • 50 Jahre Mondlandung
    • 150 Jahre Wiener Eislaufverein
    • Buchpräsentation Hans Menasse
    • Im Totaleinsatz: Zwangsarbeit der tschechischen Bevölkerung für das Dritte Reich mit Erweiterung um Zwangsarbeit auf österreichischem Gebiet
    • Präsentation des Lexikons der österreichischen Provenienzforschung
    • Hugo Portisch fragt nach. Das Jahr 1938 in Interviews
    • „Es lebe unsere gerechte Sache!” Der Slowakische Nationalaufstand 29.August bis 27. Oktober 1944
    • Erich Hackl: "Stille Post für Spanien"
    • Camaradas. Österreicher im Spanischen Bürgerkrieg 1936 - 1939
    • Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur während der Zwischenkriegszeit und im Exil
    • Guido Adlers Erbe. Restitution und Erinnerung an der Universität Wien
    • "Im Zeichen der drei Deklarationen..." Der Adel in den Jahren der Bedrohung des tschechoslowakischen Staates durch den Nationalsozialismus
    • Gatterer 9030
    • Buchpräsentation "Vom AKH zum Uni-Campus | Achse der Erinnerung"
    • "Vom AKH zum Uni.Campus | Achse der Erinnerung"
    • Zwangsweise Aussiedlung slowenischer Familien aus Kärnten 1942
    • EX LIBRIS - Spuren des Wissens und der Erinnerung in den Büchern von Getrude Schneider
    • Buchpräsentation: Gudrun Harrer: Dismantling the Iraqi Nuclear Programme
    • Präsentation "Videographierte Erinnerung" - Das Visual History Archive an der Universität Wien
    • NS-Euthanisie im Burgenland
    • "The open history library" von Clegg & Guttmann
    • Heinz von Foerster
    • Oneg Schabbat und das Warschauer Ghetto
  • Aktuelle AusstellungMenü öffnen 
Informationen für ...Menü schließen
  • Studieninteressierte Externer Link
  • Studierende Externer Link
  • Forschende Externer Link
  • Weiterbildung Externer Link
  • Alumni Externer Link
Meistgesuchte Services ...Menü schließen
  •   Studieren an der Universität Wien Externer Link
  •   u:find Vorlesungs-/Personensuche Externer Link
  •   u:space Externer Link
  •   Bibliothek Externer Link
  •   Moodle (E-Learning) Externer Link
  •   u:rise - Professional & Career Development Externer Link
  •   Fakultäten & Zentren Externer Link
  •   Webmail Externer Link
  •   Intranet für Mitarbeiter*innen Externer Link
  •   Kontakt & Services von A-Z Externer Link
  • Suchformular öffnenSuchformular schließen
  • Quicklinks
  • Webseiten
  • Personensuche
Universität Wien - Startseite
  • Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte
  • Veranstaltungs- und Ausstellungsarchiv
  • Aktuelle Ausstellung
Veranstaltungen und Ausstellungen an der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte
  • Quicklinks

Informationen für ...

  • Studieninteressierte Externer Link
  • Studierende Externer Link
  • Forschende Externer Link
  • Weiterbildung Externer Link
  • Alumni Externer Link

Meistgesuchte Services ...

  •   Studieren an der Universität Wien Externer Link
  •   u:find Vorlesungs-/Personensuche Externer Link
  •   u:space Externer Link
  •   Bibliothek Externer Link
  •   Moodle (E-Learning) Externer Link
  •   u:rise - Professional & Career Development Externer Link
  •   Fakultäten & Zentren Externer Link
  •   Webmail Externer Link
  •   Intranet für Mitarbeiter*innen Externer Link
  •   Kontakt & Services von A-Z Externer Link
Universität Wien - Startseite Veranstaltungen und Ausstellungen an der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte
  • Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte
  • Veranstaltungs- und Ausstellungsarchiv
  • Aktuelle Ausstellung
  • Sie sind hier:
  • Universität Wien
  • Bibliotheks- und Archivwesen
  • Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte
  • Veranstaltungen und Ausstellungen an der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte
  • Völkische Politik. Praktiken der Exklusion und Inklusion in polnischen, französischen und slowenischen Annexitonsgebieten 1939-1945


Kontakt

Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte
Campus der Universität Wien
Spitalgasse 2-4, Hof 1.12
1090 Wien
T: +43-1-4277-16714
marc.drews@univie.ac.at
  1. Icon facebook
  2. Icon youtube
  3. Icon instagram

Informationen für ...

Studieninteressierte
Studierende
Forschende
Weiterbildung
Alumni

Meistgesuchte Services ...

Studieren an der Universität Wien
u:find Vorlesungs-/Personensuche
u:space
Bibliothek
Moodle (E-Learning)
u:rise - Professional & Career Development
Fakultäten & Zentren
Webmail
Intranet für Mitarbeiter*innen
Kontakt & Services von A-Z
Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0

Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion

Universität Wien | Universitätsring 1 | 1010 Wien | T +43-1-4277-0

Sitemap | Impressum | Barrierefreiheit | Datenschutz­erklärung | Druckversion

Um diese Webseite zu optimieren verwenden wir Cookies. Durch das Anklicken des OK-Buttons erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Infos in unserer Datenschutz­erklärung.
OK